Kopfzeile

Inhalt

Stadel heute

Am 31. Dezember 2024 zählte unsere Gemeinde rund 1'100 Haushaltungen und 2‘430 Einwohner. 

Die Gemeinde

Die Politische Gemeinde Stadel umfasst die vier Dorfteile Raat, Schüpfheim, Stadel und Windlach.

Oberste Entscheidungsinstanz für Gemeindeangelegenheiten ist die Gemeindeversammlung (Legislative). Deren Beschlüsse und die Wahlen an der Urne werden durch Mehrheit entschieden.

Zur Behandlung der anfallenden Sachgeschäfte finden im Jahr mindestens zwei Gemeindeversammlungen statt. Im Dezember werden die Budgets und damit der Gemeindesteuerfuss für das kommende Jahr festgelegt und Mitte Jahr gilt es, die Vorjahresrechnung abzunehmen.

Die Gemeindeversammlungen werden, soweit möglich, für die Politische Gemeinde und die Primarschulgemeinde gemeinsam durchgeführt. Die Reformierte Kirchgemeinde Stadlerberg führt jeweils eine eigene Gemeindeversammlung durch. Die Gemeindeversammlungen stehen unter der Leitung der jeweiligen Präsidenten/innen.

Der Gemeindepräsident leitet auch die Sitzungen des Gemeinderates (Exekutive). Dieser führt die Geschäfte der Gemeinde entsprechend den Pflichten und Kompetenzen, die ihm von der Gemeindeordnung und den übergeordneten kantonalen und eidgenössischen Gesetzen zugewiesen sind.

Die sieben Mitglieder der Behörde teilen sich die Arbeiten in den Geschäftsfeldern Behörden und Organisation, Finanzen und Steuern, Einwohnerdienste, Kultur, Wirtschaft und Arbeit, Bau, Planung und Umwelt, Gesundheit, Abfallbewirtschaftung, Landwirtschaft, Liegenschaften, Sicherheit und Wehrdienste, Soziales, Verkehr, Versorgung und Abwasser.

Die Rechnungsprüfungskommission prüft alle Geschäfte der Gemeindebehörden, welche finanzielle Auswirkungen mit sich bringen. Sie gibt die Ergebnisse als Anträge an die Gemeindeversammlung bekannt.

Das Wahlbüro wertet bei kommunalen, kantonalen und eidgenössischen Urnengängen die Wahlresultate aus.

Flugaufnahme

Fusszeile